• Kanzlei
    • Kanzleiprofil
    • BBG News
    • Auszeichnungen
    • Kanzleipublikationen
    • Netzwerke und Kooperationen
    • Büromanagement
    • Soziales Engagement
    • Kunst in der Kanzlei
  • Beratungsfelder
    • Öffentlicher Personenverkehr
    • Öffentliche Beihilfen
    • Umwelt und Planung
    • Öffentliche Aufträge
    • Erneuerbare Energien
    • Eisenbahnverkehr
    • Bauen und Immobilien
    • Netzkonzessionen
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • Karriere
    • Über uns
    • Ihre Karriere bei BBG
    • Erfolgsgeschichten
    • Unser Alltag
    • Was wir bieten
    • Wen wir suchen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformular Newsletter
BBG und Partner
Die Infrastrukturkanzlei
English

Rechtsgebiete
Dr. Jantje Struß

  • Beihilfenrecht
  • Förder- und Zuwendungsrecht
  • Kartellrecht
  • Kommunalrecht
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht
  • ÖPNV
  • Personenbeförderungsrecht
  • VO 1370/2007
  • Vergaberecht
Dr. Jantje Struß

Dr. Jantje Struß

Senior Expert

Beratungsfelder
Sektoren
Verfahren
Person
Publikationen
Kontakt

Beratungsschwerpunkte

Dr. Struß berät im öffentlichen Personenverkehr und anderen Bereichen der Daseinsvorsorge Verwaltungsträger und öffentliche Unternehmen sowie deren Zusammenschlüsse bei der Organisation und Finanzierung öffentlicher Aufgaben. In der Gesundheitswirtschaft begleitet Dr. Struß sowohl Krankenhäuser und ihre Träger als auch Krankenkassen und Leistungserbringer bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Marktstrategien.

Beratungsfelder

  • Öffentliche Aufträge
  • Öffentliche Beihilfen
  • Öffentlicher Personenverkehr

Sektoren

  • Öffentlicher Straßenpersonenverkehr
    • Busverkehr
    • Straßenbahnverkehr
  • Krankenhäuser
  • Weitere Bereiche der Daseinsvorsorge und kommunaler Aufgabenwahrnehmung, z.B.
    • Veranstaltungsunternehmen
    • Bau- und Immobilienträger
    • Freizeiteinrichtungen

Verfahren

  • Direktvergabe öffentlicher Dienstleistungsaufträge nach der VO 1370/2007
  • Allgemeine Vorschriften nach der VO 1370/2007
  • Beihilfenrechtskonforme Finanzierung öffentlicher Dienstleistungen
  • Vertragsgestaltung und -vollzug
  • Gestaltung von (kommunalen) Kooperationen
  • Umstrukturierung öffentlicher Unternehmen und Inhouse-Strategien
  • Gesetzgebungs- und andere Normsetzungsverfahren, Erstellung von Satzungen
  • Vergaberechtliche Nachprüfungsverfahren
  • Beihilfenrechtliche Notifizierungsverfahren
  • Beihilfenprüfverfahren
  • Kommunalrechtliche und verwaltungsrechtliche Verfahren

Person

Seit 2018: Senior Expert bei BBG und Partner

Seit 2012: Senior Associate bei BBG und Partner

Seit 2008: Rechtsanwältin bei BBG und Partner

2006 - 2008: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bremen, Forschungsstelle für Europäisches Umweltrecht, Prof. Dr. Gerd Winter

2004 - 2006: Juristischer Vorbereitungsdienst in Duisburg, Speyer und Kapstadt

1998 - 2003: Studium der Rechtswissenschaften in Bremen; Schwerpunktstudium Wirtschaftsverwaltungsrecht

Vorstandsmitglied des Vereins für Infrastrukturrecht e.V. (VIR)

Mitglied im H2BX - Wasserstoff für die Region Bremerhaven e.V.

Mitglied in der Gesundheitswirtschaft Nordwest e.V.

Juristische Promotion zum Thema „Die großflächige Ausbringung von GVO in die Umwelt – Das Recht der Grünen Gentechnik auf gemeinschaftlicher und nationaler Ebene“

Geboren 1979 in Verden/Aller

Publikationen

Beihilfen für öffentliche Personenverkehrsdienste - EU-rechtskonforme Umsetzung am Beispiel des Ausgleichs im Ausbildungsverkehr in Rheinland-Pfalz, V+T Verkehr und Technik 08/14, S. 311 ff., zusammen mit  M. Schué.

Zulässigkeit der Finanzierung kommunaler Krankenhäuser durch ihre Eigentümer, Anmerkung zu LG Tübingen, Urt. v. 23.12.2013 - 5 O 72/13, MedR 2014, S. 405 ff.

Rechtliche Regelung systemischer Risiken von GVO: (Ökologische) Modellierung und ihre juristische Verwertbarkeit. In: Breckling/Schmidt/Schröder, GeneRisk (Gebundene Ausgabe), Kapitel 9, 2012, zusammen mit Prof. G. Winter.

Die Vergabe von Rettungsdienstleistungen – Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung und ihre Folgen für die Praxis, KommJur 9/2011, S. 321 ff., zusammen mit Dr. G. Landsberg.

Schlüssel für die Wettbewerbsfähigkeit, KU special Integrierte Versorgung, Oktober 2010, S. 4 ff, zusammen mit Dr. H. Baumeister.

Hippokrates als Wettbewerber um (integrierte) Versorgungsaufträge, eHealth & Gesundheitswirtschaft 2010, Juni 2010, S. 88 ff, zusammen mit Dr. H. Baumeister.

Die großflächige Ausbringung von GVO in die Umwelt – Das Recht der Grünen Gentechnik auf gemeinschaftlicher und nationaler Ebene, Dissertation Bremen, 2010.

Hippokrates als Dienstleister gemäß den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes, Neue Zeitschrift für Sozialrecht 5/2010, S. 247 ff, zusammen mit Dr. H. Baumeister.

Auf dem Weg zu einem Umweltgesetzbuch nach der Föderalismusreform, ZUR 2008, S. 332.

Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG), in Tünnesen-Harmes, Christian (Hrsg.), Entsorgungswegweiser, Band 2, Losebl. (2005), Forum Verlag.

Kontakt

struss(at)bbgundpartner.de

T +49 421 33541-0
F +49 421 33541-15

Dr. Jantje Struß Dr. Jantje Struß
Zurück zur Übersicht
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung