Katrin Meerkamm berät im Öffentlichen Personenverkehr sowie in anderen Bereichen der kommunalen Daseinsvorsorge kommunale Unternehmen und ihre Eigentümer bei der Organisation und Finanzierung öffentlicher Aufgaben. Der Einfluss europäischer Regelungen auf kommunale Angelegenheiten nimmt stetig zu. Katrin Meerkamm hat einen Aufbaustudiengang im Europäischen Recht (LL.M.Eur.) absolviert und verfügt über vertiefte Kenntnisse in diesem Rechtsbereich.
Seit 2018: Senior Associate bei BBG und Partner
Seit 2012: Rechtsanwältin bei BBG und Partner
2009 - 2011: Juristischer Vorbereitungsdienst in Bamberg und Berlin
2008 - 2009: Master Studium an der University of Edinburgh
2002 - 2008: Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Lausanne
Geboren 1982 in Krefeld-Uerdingen
ÖPNV mit Zukunftsperspektive, Der Nahverkehr 1-2/2021, S. 56 ff., zusammen mit Dr. S. Barth, T. Groß und H. Palm.
Eigenwirtschaftliche Konkurrenz trotz Betrauung? Genehmigungsfragen bei noch nicht synchronisierten Laufzeiten von (Alt-)Betrauungen und Genehmigungen, Verkehr und Technik 9/2019, S. 325 ff., zusammen mit Dr. S. Barth.
Die Neuregelung der Finanzierung des Ausbildungsverkehrs in Niedersachsen und NRW, Verkehr und Technik 2/2017, S. 61 ff., zusammen mit Dr. S. Barth.
Allgemeine Vorschriften für den Ausbildungsverkehr? Transportrecht 10/2016, S. 377 ff., zusammen mit Dr. S. Barth.