• Kanzlei
    • Kanzleiprofil
    • BBG News
    • Auszeichnungen
    • Kanzleipublikationen
    • Netzwerke und Kooperationen
    • Büromanagement
    • Soziales Engagement
    • Kunst in der Kanzlei
  • Beratungsfelder
    • Öffentlicher Personenverkehr
    • Öffentliche Beihilfen
    • Umwelt und Planung
    • Öffentliche Aufträge
    • Erneuerbare Energien
    • Eisenbahnverkehr
    • Bauen und Immobilien
    • Netzkonzessionen
  • Anwälte
  • Rechtsgebiete
  • Karriere
    • Über uns
    • Ihre Karriere bei BBG
    • Erfolgsgeschichten
    • Unser Alltag
    • Was wir bieten
    • Wen wir suchen
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Kontaktformular
    • Anmeldeformular Newsletter
BBG und Partner
Die Infrastrukturkanzlei
English
  • Update Beihilfenrecht
  • Update ÖPNV Recht
  • Update Umweltrecht
  • Update Vergaberecht
  • Update Bauen & Immobilien
  • Update Energierecht

Update Umweltrecht 2021

Unser "Update Umweltrecht" gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Rechtsentwicklungen im Umweltrecht. Des Weiteren informieren wir Sie über besonders wichtige Gerichtsentscheidungen im Bereich des Umwelt- und Planungsrechts und bewerten sie im Hinblick auf ihre Auswirkungen für die Praxis.

Das Update Umweltrecht erscheint monatlich im Wechsel als Update Rechtsprechung und Update Gesetzgebung und kann über dieses Formular kostenfrei abonniert werden.

Februar 2021 - Gesetzgebung

Aktuelle Entwicklungen im Bundesumweltrecht 02/2021, Prof. Dr. P. Schütte zusammen mit Dr. M. Winkler

Januar 2021 - Rechtsprechung

EuGH, Schlussanträge der Generalanwältin Kokott vom 03.12.2020, C-559/19
Europäische Verschlechterungsverbote und spanische Erdbeeren

BVerwG, Urteil vom 30.11.2020, 9 A 5.20
Schlussentscheidung Ummeln: BVerwG stärkt Klagerechte Privater bei relativen Verfahrensfehlern

BVerwG, Urteil vom 23.06.2020, 9 A 22.19
A 49 und Wasserrecht: Unionsrecht gebietet keine Durchbrechnung der Rechts- und Bestandskraft

OVB Bautzen, Urteil vom 08.09.2020, 4 C 18/17
110 kV-Leitung - Planfeststellungsbeschluss rechtswidrig

OVG Hamburg, Urteil vom 01.09.2020, 1 E 26/18
Kraftwerk Moorberg - Zu den Grenzen der Konzentrationswirkung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung

  • Update Umweltrecht 2021
  • Update Umweltrecht 2020
  • Update Umweltrecht 2019
  • Update Umweltrecht 2018
  • Update Umweltrecht 2017
  • Update Umweltrecht 2016
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Erklärung