Mit unserem Update Vergaberecht informieren wir regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und wichtige Entscheidungen im Vergaberecht.
Das Update Vergaberecht erscheint monatlich und kann über dieses Formular kostenfrei abonniert werden.
OLG Celle, Beschluss vom 24.10.2019 – 13 Verg 9/19
Änderung der Vergabeunterlagen vor Zuschlagserteilung
OLG München, Beschluss vom 08.07.2019 – Verg 2/19
Verspätete Bieterangabe zu gewerblichen Schutzrechten
LG Oldenburg, Beschluss vom 02.10.2019 – 5 O 1810/19
Akteneinsicht auch bei Unterschwellen-Vergaben
VK Südbayern, Beschluss vom 14.10.2019 – Z3-3-3194-1-15-05/19
E-Vergabe und die Last technischer Schwierigkeiten
VK Bund, Beschlus vom 04.09.2019 - VK-2-64/19 (nicht rechtskräftig)
Zeitpunkt der Bereitstellung vollständiger Unterlagen
EuGH, Urteil vom 24.10.2019 - Rs. C-515/18
Bei Direktvergabe kein Wettbewerb erforderlich
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 16.10.2019 – Verg 66/18
Darlegungstiefe technischer Gründe für Produktvorgaben
VK Bremen, Beschluss vom 07.06.2019 – 16 – VK 4/19
Vorbefassung muss ausreichend vorgeklärt werden
VK Südbayern, Beschluss vom 08.04.2019 – Z3-3-3194-1-46-12/18
Neues zum Ausschluss wegen früherer Schlechtleistung
Neue Schwellenwerte für EU-weite Vergabeverfahren
BGH, Urteil vom 08.08.2019 - VII ZR 34/18
Preisfortschreibung bei Mengenmehrung
BGH, Urteil vom 18.06.2019 - X ZR-86/17
Kein zwingender Ausschluss bei abweichenden Bieter-AGB
OLG Celle, Beschluss vom 12.09.2019 - 13 U 41/19 (Kart)
Zurückversetzung bei widersprüchlichen Unterlagen nur eingeschränkt möglich?
OLG Karlsruhe, Beschluss vom 14.08.2019 - 15 Verg 10/19; VK Brandenburg, Beschluss vom 17.07.2019 - VK 7/17
Keine Korrektur inhaltlich fehlerhafter Unterlagen
VK Rheinland, Beschluss vom 29.07.2019 - VK 26/19
Anforderungen an personenbezogene Zuschlagskriterien
EuGH, Urteil vom 11.07.2019 - Rs. C-697/17
Bewerberidentität bei Unternehmensverschmelzung
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 15.05.2019 - Verg 61/18
Wahlpositionen setzen ausreichende Planung voraus
VK Bund, Beschluss vom 26.06.2019 - VK 2-34/19
Keine Neuausschreibung bei Nachunternehmerwechsel
VK Südbayern, Beschluss vom 02.04.2019 - Z3-3-3194-1-43-11/18
Zulässige Doppelverwertung von Referenzen
VK Südbayern, Beschluss vom 27.02.2019 - Z3-3-3194-1-44-11/18
(Dokumentations-)Erfordernisse im Rahmen der E-Vergabe
BGH, Beschluss vom 26.02.2019, KZR 22/18
Wettbewerb um Wasserkonzessionen
OLG Celle, Beschluss vom 13.05.2019 - 13 Verg 2/19
Kein Ausschluss wegen Handlungen von Nachunternehmern
VK Thüringen, Beschluss vom 16.05.2019 - 250-4003-10824/2019-E-S-002-SÖM
Aufhebung durch Sektorenauftraggeber
VK Thüringen, Beschluss vom 14.05.2019 - 250-4003-11842/2019-N-003-GTH
Vorgaben bei Aufklärung des Angebotspreises
VK Lüneburg, Beschluss vom 29.04.2019 - VgK-06/2016
Zwingender Ausschluss spekulativer Angebote
OLG Celle, Beschluss vom 08.05.2019 - 13 Verg 10/18
Neues zur Repräsentativität von Tarifverträgen
OLG München, Beschluss vom 17.04.2019 - Verg 13/18
Auffällige Preisstruktur als Ausschlussgrund?
VK Südbayern, Beschluss vom 29.03.2019 - Z3-3-3194-1-07-03/19
Mitteilung nach § 134 GWB in Zeiten der e-Vergabe
VK Südbayern, Beschluss vom 28.01.2019 - Z3-3-3194-1-35-10/18
Unzulässige Vorgaben an die Art der Ausführung
VK Südbayern, Beschluss vom 11.12.2018 - Z3-3-3194-1-45-11/16
VK Westfalen, Beschluss vom 25.04.2019 - VK 2-41/18 (nicht bestandskräftig)
Selbstreinigung nach Kartellverstoß
EuGH, Urteil vom 28.03.2019 - Rs. C-101/18
Spielraum der Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der fakultativen Ausschlussgründe
OLG München, Urteil vom 25.03.2019 - Verg 10/18
Voraussetzungen für Verzicht auf losweise Vergabe
OLG Celle, Beschluss vom 19.03.2019 - 13 Verg 1/19
Rechtswidrigkeit der Aufhebung nicht isoliert feststellbar
OLG Celle, Beschluss vom 19.03.2019 - 13 Verg 7/18
Keine AGB-Prüfung im Nachprüfungsverfahren
VK Westfalen, Beschluss vom 20.02.2019 - VK 1-40/18
E-Vergabe - Prüfpflichten bei technischen Problemen
EuGH, Urteil vom 21.03.2019 - Rs. C-465/17
Qualifizierter Krankentransport - Ausschreibungspflicht?
OLG München, Urteil vom 12.02.2019 - 9 U 728/18 Bau
AG muss nicht für fehlerhafte Referenzplanung haften
OLG München, Urteil vom 25.10.2018 - 29 U 2030/18
Unterlassung unlauterer Aussagen im Vergabeverfahren
Brandenburgisches OLG, Beschluss vom 25.09.2018 - 19 Verg 1/18
Zur Bietereigenschaft im Sinne des § 134 Abs. 1 GWB
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 19.09.2018 - Verg 37/17
Wertungspunkte für frühere Leistungen für Newcomer?
OLG Schleswig, Beschluss vom 22.01.2019 - 54 Verg 3/18
Nachverhandlungen im offenen Verfahren nach der SektVO
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 02.05.2018 - Verg 3/18
Zu Fragen der Zulässigkeit von Preisumrechnungsmethoden
VK Lüneburg, Beschluss vom 11.12.2108 - VgK-50/2018
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 05.09.2018 - Verg 32/18
Augen auf bei der E-Vergabe
VK Rheinland, Beschluss vom 12.11.2018 - VK K 42/18
Bau- oder anderer Auftrag – Was ist der Hauptgegenstand?
VK Südbayern, Beschluss vom 08.08.2018 - Z3-3-3194-1-21-06/18
Bieter können vor Angebotsabgabe ausgeschlossen werden
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.11.2108 - Verg 31/18
Erneute Prüfung von Ausschlussgründen bei U-Haft
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 14.11.2018 - Verg 48/18
Verwendung veralteter Kalkulationsblätter unschädlich?
VK Mecklenburg-Vorpommern, Beschluss vom 13.12.2018 - 3 VK 9/18
Vergabefreie Konzession für Breitbandnetze
VK Sachsen, Beschluss vom 04.12.2018 - 1/SVK/023-18
Wann rechtfertigen technische Gründe eine Direktvergabe?
VK Sachsen, Beschluss vom 21.08.2018 - 1/SVK/016-18
Aufhebung eines unwirtschaftlichen Einzelloses zulässig